rohdecan

   
Instagram
  • PROJECTS
    • Sustainability
      • Best-of
        • Buildings
          • Competitions
            • Education
              • Research
                • Business
                  • Culture
                    • Urban design
                      • Administration
                        • Housing
                        • OFFICE
                          • rohdecan
                            • Engagement
                              • Publik
                                • Exkursionen
                                  • Preisrichter
                                    • Sustainability
                                  • CONTACT
                                    • Credits
                                      • Privacy Policy
                                      • de | en
                                      NachhaltigkeitNachhaltigkeit
                                      Februar 2024
                                      Wir freuen uns innovative Bauprojekte, wie das Landeslabor für Hygiene und Umwelt in Hamburg anzugehen. Unser HTW U-Gebäude hat Ende letzten Jahres BNB-Gold erhalten. Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen und die Bauwende voranzutreiben!
                                      Exkursion HolzbauExkursion Holzbau
                                      21.02.2024
                                      Unser Büroteam besichtigte heute in Berlin in Holz-Hybrid-Systembauweise errichtete Bürogebäude der CREE-GmbH. Es wurden hier innovative Büroräume mit einer hohen Zahl vorgerfertigter Elemente und unter minimalem Materialeinsatz errichtet.
                                      BNB GOLDBNB GOLD
                                      20.12.2023
                                      Goldene Neuigkeiten vom Lehr- und Laborgebäude der HTW in Dresden. Pünktlich zum Jahresende erreichte uns die Nachricht, dass das U-Gebäude das BNB-Zertifikat in GOLD mit sagenhaftem Punktevorsprung erhalten hat. Gesamterfüllungsgrad 84,8% mit Note 1,34
                                      1. Preis1. Preis
                                      30.08.2023
                                      Rohdecan Architekten gewinnen das VGV zum Neubau des Instituts für Hygiene und Umwelt in Hamburg. 2029 ist die Fertigstellung auf der Billehalbinsel geplant.
                                      Chemie TUCChemie TUC
                                      Juni 2023
                                      Das Wettbewerbsverfahren für den Neubau des Instituts für Chemie an der Technischen Universität Chemnitz ist entschieden wurden. Dies ist unser Wettbewerbsbeitrag.
                                      1. Preis1. Preis
                                      März 2023
                                      Im Wettbewerb Geschäftshaus Freiberger Straße - Am alten Kohlebahnhof Dresden belegen Rohdecan Architekten den 1. Platz. Die Wettbewerbsarbeiten können bis 4. April im World-Trade-Center Dresden, Ammonstr. 70, Mo-Fr. 9-18.00 Uhr besichtigt werden.
                                      Energetischer CoconEnergetischer Cocon
                                      November 2022
                                      Beim Werkstattverfahren zur Entwicklung einer neuen Fassadengestaltung am Standort Terrassenufer hüllen rohdecan den alten Plattenbau in ein zartes Gewand aus Organischer Photovoltaik. "Der Entwurf stellt eine qualitativ hochwertige Transformation des Gebäudes in die heutige Zeit dar und ist optisch interessant."
                                      SpannweitenSpannweiten
                                      April 2021
                                      Die Vortragsreihe "Spannweiten", initiiert von der Architektur Fakultät der TU Dresden, lädt in diesem Sommersemester zur digitalen Vortragsreihe ein. Die neue Reihe "Nachhaltigkeit - NEU denken", die im April 2021 startet, wird dabei durch unser Büro finanziell unterstützt.

                                      » https://tu-dresden.de/bu/architektur/die-fakultaet/veranstaltungen/spann_weiten
                                      1. Preis in Erfurt1. Preis in Erfurt
                                      23.09.2020
                                      Bei dem Wettbewerb Hotel am Gothaer Platz in Erfurt holte sich rohdecan den 1. Platz, dank eines "(...) hervorragenden maßgeschneiderten Beitrags, der nach Überzeugung der Jury die Auslobung fast idealtypisch mit einem sehr qualitätsvollen Beitrag erfüllt."

                                      » http://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/erfurt/der-schlussstein-fuer-das-bruehl-id230541344.html
                                      Schwarzes HolzkleidSchwarzes Holzkleid
                                      Juni 2020
                                      Mit Montage der carbonisierten Holzelemente zeigt sich die Fassade des neuen BioCampus nun in ihrem finalen Zustand. Die lebendig texturierte Holzbekleidung mit ihren ausgefransten Enden steht im Kontrast zu den präzise gefügten, technoiden Aluminiumoberflächen der Stützen und Fensterbänke. Die fein glänzende Kohleschicht bildet dabei auch einen natürlichen Schutz für die Holzfassade gegen Witterungseinflüsse. Das Gebäude wird nach den Maßstäben des BNB Zertifikat SILBER geplant und realisiert.
                                      campusplanung nach DGNB-Gold Kriteriencampusplanung nach DGNB-Gold Kriterien
                                      Januar 2020
                                      Nach dem erfolgreich gewonnenen Wettbewerb und dem ebenso siegreichen Verhandlungsverfahren, beginnt im Büro mit dem neuen Jahr 2020 auch das neue Projekt "Schulcampus Struenseestraße" in Hamburg Altona. Der Campus wird nach den Kriterien des Zertifizierungssystems "Gold" der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen geplant.
                                      NaWoh-SiegelNaWoh-Siegel
                                      Juli 2016
                                      Nach 1,5 Jahren Bauzeit wird das Mehrfamilienhaus in der Tiergartenstraße pünktlich übergeben. Gerade zur Sommerzeit zeigt sich die besondere Atmosphäre des alten Baumbestands, der durch die spezielle Gebäudeform erhalten werden konnte. Die traditionell vornehme Tiergartenstraße erhält hiermit einen repräsentativen Auftakt zum Quartier der WGJ und wurde zudem mit dem NaWoh-Siegel für nachhaltigen Wohnungsbau ausgezeichnet.
                                      BNB-BronzeBNB-Bronze
                                      19.01.2015
                                      Das ERC in Berlin Buch erhält das Zertifikat BRONZE im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Hervorgehoben werden besonders das räumliche Konzept differenzierter Kommunikationsräume mit Atrium und Freitreppen, sowie die gestalterische Qualität und Wertstetigkeit des Gebäudes. Weiterhin werden die zukunftsfähige Grundrissgestaltung und innovative Möblierung der Labors gelobt. Auch bei der Qualität der technischen Ausführung, dem Umgang mit Ressourcen und der integralen Planung kann das ERC punkten.
                                      Sieger im Monitoring WBW des Fraunhofer InstitutesSieger im Monitoring WBW des Fraunhofer Institutes
                                      24.05.2013
                                      Nach dem langen Winter haben die Bauarbeiten am BOB an Fahrt aufgenommen. Die Übergabe in der zweiten Jahreshälfte 2013 wird nun ins Visier genommen. Beim Richtfest erhalten die geladenen Gäste der INNIUS Gruppe einen Vorgeschmack auf das zu erwartende Ergebnis. Neben dem Bauteam und Vertretern der Presse wird der Dresdner Finanzbürgermeister Hartmut Vorjohann erwartet.

                                      » http://www.bauenmitwerten.de/project/bob-dresden
                                      BNB Zertifikat BRONZEBNB Zertifikat BRONZE
                                      30.04.2013
                                      Der bisher unter dem Arbeitstitel ERC bekannte Neubau erhält zur feierlichen Einweihung den Namen Max-Rubner-Haus. Max Rubner gründete am Standort des jetzigen Max-Delbrück-Zentrums das Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie. Er ist einer der Väter der modernen Ernährungsphysiologie und Metabolismusforschung. Als besonderer Gast wird Frau Johanna Quandt, Enkelin von Max Rubner und großzügige Mäzenin im Forschungsbereich, erwartet. Der Neubau wurde zudem nach der Fertigstellung mit dem BNB Zertifikat BRONZE für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet.
                                       
                                       
                                       
                                      Rohdecan Architekten GmbH
                                      Königstraße 3
                                      D-01097 Dresden
                                      Fon +49 (0)351 65576-0
                                      Fax +49 (0)351 65576-10
                                      mail@rohdecan.de
                                      • de | en
                                      Imprint
                                      Private Policy