Oktober 2025
Wir waren Teil des kooperatives städtebauliches Werkstattverfahrens in Ottendorf-Okrilla und konnten mit vier weiteren Teams Ideen zur Formung einer neuen Ortsmitte der Gemeinde aufzeigen.26.08.2025
Wir freuen uns sehr im nicht offenen Ideenwettbewerb zum alten Hospitalgut Zittau den ersten Preis erhalten zu haben. In vier Schritten, wird das "Spittelgut" nachhaltig umgebaut, um so ein kultureller Anziehungspunkt für die Stadt Zittau und seine Umgebung zu wirken.Juni 2025
Das Wettbewerbsverfahren für den Neubau des IMBIG Bonn - Neubau für Molekulare Biologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität ist entschieden worden. Dies ist unser Wettbewerbsbeitrag.März 2025
Wir freuen uns in einem VgV den Zuschlag für die Bearbeitung des Neubaus der Wasserschutzpolizei in Pirna erhalten zu haben. Das nach der Flut im Jahre 2013 zerstörte Bestandsgebäude der WAPO in Pirna erhält nun einen Neubau von Bootshalle und Bürogebäude an gleicher Stelle.30.08.2024
Ende August hatten wir die Gelegenheit eine inspirierende Exkursion nach Vorarlberg zu unternehmen und uns mit beispielhaften Werken des Holzbaus, traditionell und innovativ, vertraut zu machen. Diese Reise mit zahlreichen Eindrücken und wertvollem Input wird noch lange nachhallen.01.09.2024
Mit Blick auf die Landtagswahl in Sachsen zeigen wir Haltung. Wählen gehen! Demokratie wählen! Demokratische Parteien wählen! Die Zukunft bauen für ein weltoffenes Sachsen.29.06.2024
Auch dieses Jahr können Interessierte das nun fertiggestellte Lehr- und Laborgebäude der HTW-Dresden im Rahmen des Tages der Architektur besichtigen. Am 29.06.2024 wird es Führungen um 9 und 12 Uhr durch rohdecan Architekten und um 11 Uhr durch r+b Landschaftsarchitektur geben.12.06.2024
Zum ersten Mal haben wir als Büro bei der Rewe Team Challenge teilgenommen und gleich zwei Teams aufstellen können. Gemeinsam sind die 5 km vom Kulturpalast durch Dresden bis zum Einlauf in das Rudolf-Harbig-Stadion wie im Flug vergangen.25.-26.04.2024
Zur unter dem Thema "Reflexion und Wirklichkeit" stehende 20. Laborrunde im Max-Delbrück-Centrum in Berlin, durften Canan Rohde-Can und Enrico Lau unser Gebäude 15.21 im Forschungszentrum Jülich mit dem Beitrag "Würfelbruch und Silberglanz im Biocampus Jülich" vorstellen.09.04.2024
Mit einem Fahrradausflug haben wir das gute Wetter ausgenutzt um ein 2016 fertiggestelltes MFH für die WGJ am Großen Garten einen Besuch abzustatten. Danach wurde, bei kühlen Getränken und Snacks, im Großen Garten gebrainstormt zu aktuellen und zukünftigen Projekten.Februar 2024
Wir freuen uns innovative Bauprojekte, wie das Landeslabor für Hygiene und Umwelt in Hamburg anzugehen. Unser HTW U-Gebäude hat Ende letzten Jahres BNB-Gold erhalten. Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen und die Bauwende voranzutreiben!















Neue Ortsmitte
1. Preis
njumii Dresden
IMBIG BONN
WAPO PIRNA
2. Preis
ANERKENNUNG
BAU 2025
Richtfest
Exkurs Vorarlberg
Wählt Demokratie!
Wir sind im TV
TDA Dresden
Team Challenge
Schlüsselübergabe
20. Laborrunde
BREAK-OUT SESSION
Nachhaltigkeit
Veröffentlichung